Zum Inhalt springen
Das Kulturmagazin der Kultur.Region.Wels.
Sinfonieorchester der Universität Mozarteum Zurück zur Übersicht
Sinfonieorchester der Universität Mozarteum
Do. 03.02.2022
Sinfonieorcherster der Uni Mozarteum (c)Christian Schneider.jpg
Klassik & Neue Musik | Musik

Sinfonieorchester der Universität Mozarteum


Sinfonieorchester der Universität Mozarteum
Stadttheater Greif
Rainerstraße 2, Wels, Österreich, 4600 Wels

Sinfonieorchester der Universität Mozarteum
Do. 03.02.2022
19:30 - Open End

Information

Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791) Ouvertüre zur Oper „Le nozze di Figaro“ KV 492 Violinkonzert Nr. 3 in G-Dur KV 216
Ouvertüre zu „Don Giovanni“ KV 527 Violinkonzert Nr. 4 in D-Dur KV 218
Solisten: Preisträger des Auswahlspiels der Violinklassen der Universität Mozarteum Salzburg, Maxim Vengerov, musikalische Einstudierung & Leitung

Wolfgang Amadé Mozart komponiert vier seiner fünf Violinkonzerte innerhalb nur eines Jahres. Er übernimmt dabei die Musiksprache der Oper – vorzugsweise der Arie – und über- trägt sie ins Konzertante, indem er die Solovioline „singen“ lässt. Besonders experimentierfreudig erleben wir Mozart in den Schlussätzen der Konzerte: Im G-Dur Konzert KV 216 bricht plötzlich ein g-Moll-Teil ins Geschehen, während im Konzert KV 218 langsame Teile immer wieder das zu erwartende schnelle Rondeau sprengen.